Materialbörse:
Neueste Beiträge
Literatur und Filme
Grundqualifikation AltenHeimSeelsorge - Nonverbale Kommunikation
Johannes Bröckel
Mit Menschen mit Demenz emotional und nonverbal kommunizieren.
In Inputs und in vielen praktischen Übungen werden Wege erprobt, mit Menschen mit einer Demenz in Kontakt zu treten: Verbal, über Humor, ohne Worte. Wie können auch scheinbar „nicht mehr…
Andachten
Wolken, Luft und Winden
Diakonin Ruth Dittus, Asperg
Seit einigen Wochen geht mein Blick immer wieder in den Himmel, viele Fotos habe ich gemacht. Fasziniert schaue ich, was sich da vor mir auftut: Wolken, so blau, so federleicht.
Gottesdienste und Predigten
Der Schmetterling
Traugott Maisenbacher
Es sind ja schon ganz besondere Insekten, die Schmetterlinge. Von besonderer Schönheit und einer unbeschreiblichen Leichtigkeit, wenn sie mit ein paar Flügelschlägen dem blauen Himmel oder der nächsten Blüte entgegenflattern.
Andachten
Auf Wieder-sehn und Gott befohlen - pfüati
Diakon Jürgen Schnotz, Aalen
Das sagen wir so oft, wenn wir uns von Jemand verabschieden und meinen es auch so, dass wir ganz selbstverständlich auf ein Wiedersehen hoffen. In der Regel sagen wir das zu lieben Menschen, bei denen wir uns freuen, sie möglichst bald wieder zu…
Andachten
Der Wolken Luft und Winden gibt Wege Lauf und Bahn
Diakonin Ruth Dittus, Aspreg
Seit einigen Wochen geht mein Blick immer wieder in den Himmel. Fasziniert schaue ich, was sich da vor mir auftut: Wolken so blau, so federleicht. Wolken mal flüchtig, mal schön, manchmal aber auch gefährlich und zerstörerisch
Gottesdienste und Predigten
Lebendige Steine – 1. Petrus 2,4f
Pfarrer Gerd W. Ziegler, Backnang
Steine gehören zu den alltäglichen Dingen der Welt. Welche Steine sind Ihnen in letzter Zeit aufgefallen? Wo haben Sie einmal einen besonderen STein entdeckt? Als Kind faszinierten mich die runden und ovalen Steine am Ostseestrand
Literatur und Filme
Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik. 2. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit
Willibald J. Stronegger/ Kristin Attems (Hrsg.)
Die epistemische Verwandlung des Menschen im naiven Zahlenrealismus von Ökonomie und Medizin. Von der Verzauberung der Welt durch die Magie der Indikatoren und Kennzahlen.
Legende
- Gottesdienste / Predigten
- Andachten
- Psalmen / Gebete
- Geschichten / Gedichte
- Bilder / Fotos
- Literatur / Film