Das Alter bringt für Menschen vielseitige Veränderungen und Einschränkungen. Auf diese Veränderungen müssen wir uns einstellen, um im Umgang mit alten Menschen sicher zu werden.
Wir sind gewohnt, den Menschen in Leib, Seele und Geist aufzuteilen und jedes dieser Teile gesondert zu betrachten. Aber kann man die Seele definieren?
Zu Hause leben, auch im hohen Alter wünschen die Mehrzahl der Menschen in Deutschland. Wege und Strategien zur seniorengerechten Wohnform werden hier dargestellt.
EKD Ratsmitglieder zur Jahreslosung 2019
Passend zur Jahreslosung 2019 haben Mitglieder des Rates der EKD zu mehr Engagement für eine friedliche und gerechte Welt aufgerufen. Im Video erzählen sie, was diese Losung für sie bedeutet.
Es tut gut, beim Abschiednehmen uns an den/die Verstorbenen zu erinnern. Wir erinnern uns an die guten und auch an die weniger guten Seiten. Wir denken daran, was wir gerne noch sagen möchten und spüren unsere Dankbarkeit.
Hier finden Sie Ansprechpartner und Adressen, die Ihnen weiterhelfen zu den Themen Alter, Seelsorge, Wohnen im Alter, ambulante Pflege, Beratungsstellen, Besuchsdienste, Projekte in Kirchengemeinden.
Zu den Themen "Alter" und "Seelsorge" gibt es vielfältige Fortbildungsveranstaltungen. Seelsorgende, Pflegekräfte und alle haupt- und ehrenamtlichen Wegbegleiter finden dort Begleitung in den Angeboten für Supervision und Seelsorge.