30 Menschen zwischen 75 und 98 Jahren hat Laura Zalenga aufgesucht und fotografiert. Die Besuchten und die Fotografin verbrachten Nachmittage damit, über das Alter und das Altern zu erzählen...
Wir sind gewohnt, den Menschen in Leib, Seele und Geist aufzuteilen und jedes dieser Teile gesondert zu betrachten. Aber kann man die Seele definieren?
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue sie brechen entzwei…“, lautet ein bekanntes Faschingslied. Und in der Tat beginnt für viele, vor allem katholische Christen nun die Fastenzeit. Manche verzichten in diesen sieben Wochen bis Ostern auf Alkohol oder Süßigkeiten oder versuchen, sich mehr dem Gebet zu widmen, so wie es Papst Franziskus dieses Jahr vorschlägt.
Das finde ich sympathisch. Damit kann ich etwas anfangen. Das ist hilfreich für mich. Was? – Die Vorstellung von einem schreienden und weinenden, Jesus. Denn ein Erlöser, der weint und klagt, kann mit gewiss auch meine Angst und Verzweiflung verstehen.
Hier finden Sie Ansprechpartner und Adressen, die Ihnen weiterhelfen zu den Themen Alter, Seelsorge, Wohnen im Alter, ambulante Pflege, Beratungsstellen, Besuchsdienste, Projekte in Kirchengemeinden.
Zu den Themen "Alter" und "Seelsorge" gibt es vielfältige Fortbildungsveranstaltungen. Seelsorgende, Pflegekräfte und alle haupt- und ehrenamtlichen Wegbegleiter finden dort Begleitung in den Angeboten für Supervision und Seelsorge.