Fort- und WeiterbildungenFortbildungseinrichtungen
Fortbildungen der AltenPflegeHeimSeelsorge Württemberg
Der jährliche Konvent der AltenPflegeheimSeelsorge in Württemberg nimmt die Themen der APHS auf und bietet eine Plattform, um sich in der Seelsorge weiterzubilden. Die Arbeitskreise APHS in den Kirchenbezirken der württembergischen Landeskirche erstellen Fortbildungsangebote und bieten Veranstaltungen zur seelsorglichen Begleitung vor Ort an. Seelsorge im Alter erfordert gut ausgebildete Begleiter und Begleiterinnen, die hören und aufnehmen, was Menschen im Alter bewegt.
Fachtag Demenz und Kirche I 11.03.2021 (online)
Fachtag Demenz und Kirche. Ein Impulstag für Kirchengemeinden I 11. März 2021 I 9-13 Uhr (online)
Für die Kirchen ist die demografische Zukunft der Gesellschaft heute schon Realität. Sie sind in ihrer Altersstruktur der Gesellschaft um 30 Jahre voraus. In Deutschland gehen wir aktuell von ca. 1,5 Mio. Menschen mit Demenz aus, Tendenz steigend.
Somit steht fest: Menschen mit Demenz sind ein wachsender Teil unserer Kirche. Und der größte Teil von Menschen mit Demenz bleibt bis zum Lebensende in der eigenen Häuslichkeit, also im direkten Umfeld der Kirchengemeinde. Es ist also an der Zeit das Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz aktiv zu gestalten und als Gemeinde Solidarität und Mitverantwortung zu entwickeln.
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Interessierte
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen als Download: Flyer Fachtag Demenz und Kirche
Tagung der AltenPflegeheimSeelsorge in Württemberg I 19. - 21.04.2021 (Bad Boll)
Die Jahrestagung der Altenpflegeheimseelsorge in Württemberg findet im Jahr 2021 vom 19.- 21. April in der Evangelischen Akademie in Bad Boll statt
Digitaler Fachtag: Menschen mit Demenz in der Seelsorge erreichen I 17.05.2021 (online)
Fachtag im Rahmen der Grundqualifikation Altenheimseelsorge I 17.05.2021 I 9 - 15 Uhr
Programm
09:00 Ankommen und Begrüßung
09:15 Einstimmung in den Tag
09:30-10:30 Was Miss Marple und die Verständigung mit Menschen mit Demenz verbindet. Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen, Dr. Svenja Sachweh/ talkcare, Bochum
10:30-10:45 Pause
10:45-11:45 Ausgeschlossen? Seelsorge im Lockdown mit demenzerkrankten Menschen, Johannes Bröckel, Stuttgart
12:00-13:00 Pause
13:00-13:45 Symbole und Rituale in der Seelsorge mit demenzerkrankten Menschen, Dr. Urte Bejick, Karlsruhe
13:45-14:00 Pause
14:00-14:45 Ideenbörse
14:45-15:00 Abschluss
Anmeldung bei Dr. Urte Bejick: urte.bejick@ekiba.de
Für die evangelische Landeskirche Kurs 5.10: www.bildungsportal-kirche.de/bildungsanbieter/fort-und-weiterbildung-fuer-den-pfarrdienst.html
Anmeldeschluss: 30.04.2021
Kosten: 15 €
Veranstalter: Dr. Urte Bejick, Altenpflegeheimseelsorge Baden/ Johannes Bröckel, Altenpflegeheimseelsorge Stuttgart
Download Flyer Digitaler Fachtag
Kursbuch 2021 - Fortbildungsangebote des Diakonischen Werks Württemberg
Das Diakonische Werk Württemberg bietet zahlreiche Fortbildungen an. Fachübergreifende Angebote zu ethischen Fragen oder für Führungskräfte sind ebenso im Programm wie Angebote aus dem Bereich der Pflege, Seelsorge und aus vielen weiteren diakonischen Bereichen
Fortbildungen der Altenheimseelsorge Baden
Das Referat Altenheimseelsorge der Diakonie Baden hilft Einrichtungen der Altenhilfe dabei, Konzepte der Seelsorge aber auch Rituale zu erarbeiten. Haupt- und Ehrenamtliche werden durch Fortbildungen, Fachtage und Arbeitshilfen in ihrer Arbeit unterstützt.
Diakonie Baden: Stationäre Pflegeeinrichtungen
Evangelische Landeskirche in Baden: Fortbildungen und Qualifikationen
Amt für Gemeindedienst (afg) Bayern
Das Amt für Gemeindedienst (afg) in Nürnberg bietet Fortbildungen u. a. im Bereich der Altenheimseelsorge an. Das Fortbildungsprogramm der Arbeitsgemeinschaft Altenheimseelsorge setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die teils regional, teils bayernweit angeboten werden. Afg bietet sowohl einzelne Kurstage, als auch kompakte, mehrtägige Grundlagenfortbildungen an.
Prädikantenarbeit
Durch den Prädikantendienst werden Gemeindemitglieder ehrenamtlich an der öffentlichen Verkündigung des Wortes Gottes beteiligt. Entsprechend ausgebildete und beauftragte Frauen und Männer können selbständig Gottesdienste leiten und predigen.